- Tabor
- 1Ta|bor, der; -[s]:Berg in Israel.2Ta|bor:tschechische Stadt.
* * *
Tabor,1) tschechisch Tábor, Stadt im Südböhmischen Gebiet, Tschechische Republik, an der Luschnitz (tschechisch Lužnice, rechter Nebenfluss der Moldau), 437 m über dem Meeresspiegel, 36 900 Einwohner; Museum der Hussitenbewegung; Fahrzeugbau, Papier-, Bekleidungs-, Leder- und Nahrungsmittelindustrie, Bierbrauerei; Verkehrsknotenpunkt.Die spätgotische Pfarrkirche (1440-1515) wurde mehrmals umgebaut, die Renaissancefassade blieb erhalten. Der Außenbau des im Kern gotischen ehemaligen Rathauses wurde 1878 neugotisch umgestaltet. Augustinerkloster (1642-66) und -kirche (1666) mit reicher Ausstattung; Bürgerhäuser aus dem 15./16. Jahrhundert, zum Teil mit Renaissancegiebeln und Laubengängen.Tabor wurde 1420 als befestigtes Lager der Hussiten um eine seit dem 13. Jahrhundert bekannte Burg angelegt. Die Stadtmauer mit Basteien aus dem 15./16. Jahrhundert sowie ein Tor der alten Burg blieben erhalten.2) hebräisch Har Tavọr, kegelförmiger Berg in Untergaliläa, Israel, östlich von Nazareth, 588 m über dem Meeresspiegel. Der Tabor ist von allen Seiten auf 50 km Entfernung zu sehen. In vorisraelitischer Zeit befand sich auf ihm eine bedeutende Kultstätte eines mit Stiersymbolik verbundenen kanaanäischen Gottes, der, nachdem er in Palästina selbst in israelitischer Zeit verdrängt worden war, u. a. in Rhodos als Zeus Itarbyrios weiter verehrt wurde. Auch in israelitischer Zeit wird der Tabor zeitweise noch als Kultstätte angenommen (5. Mose 33, 18 f.; Buch Hossea 5, 1). Vom 2. Jahrhundert n. Chr. (Hebräer-Evangelium) an gilt der Tabor als Ort der Versuchung, später auch der Verklärung Christi. An der Stelle einer Basilika der Kreuzfahrerzeit wurde 1924 eine Franziskanerkirche geweiht.* * *
1Ta|bor, der; -[s]: Berg in Israel.————————2Ta|bor: tschechische Stadt.
Universal-Lexikon. 2012.